Erleben Sie den nahtlosen Fortschritt Ihrer Verbindungen, von kardiovaskulären In-vitro-Beurteilungen bis hin zu GLP-konformen kardiovaskulären In-vivo-Studien, zusammen mit einem Partner, der mit einer Fülle von Assays und Fachkenntnissen auf Ihre Anforderungen eingeht.
Sie möchten die kardiovaskulären Risiken früh erkennen
In-vitro-Früherkennung ermöglicht die Identifizierung und Reduzierung des Herzrisikos vor ihrem Fortschreiten in spätere, arbeitsaufwändigere und kostspieligere in-vivo-Untersuchungen. Unser Team erarbeitet mit Ihnen ein maßgeschneidertes in-vitro-Paket zur Risikoreduzierung bei kardiovaskulären Krankheiten, das über hERG hinausgeht, um schnellere und informierte Entscheidungen treffen zu können und die bestmöglichen Verbindungen für das weitere Vorgehen auszuwählen.
Ihre Verbindung verfügt über ein hERG-Signal
Traditionell werden Verbindungen mit einem hERG-Signal schnell bei der Wirkstoffentwicklung entfernt; doch nicht alle hERG-Blocker sind proarrhythmisch. Nachdem diese Chance erkannt war, hat sich die FDA mittlerweile über hERG- und QTc-zentrische Versuche hinausgewagt, um eine weiterführende Beurteilung der kardialen Ionenkanäle und menschliche Kardiomyozyten auf iPSC-Basis zu ermöglichen. Wir bieten diese und andere Beurteilungen an, um Ihnen dabei behilflich zu sein, Probleme im Entdeckungsverlauf eher zu erkennen, die Ihr Entwicklungsprogramm beeinflussen könnten.
Sie benötigen ein umfassendes behördliches CV-Paket
Wir bieten seit mehr als 15 Jahren hervorragende Leistungen im Bereich GLP-Telemetriestudien an, wobei die Studiendauer bei durchschnittlich mindestens 10 Jahren liegt. Unsere spezialisierten Telemetrieeinrichtungen ermöglichen die Datenerfassung in einer ruhigen und ungestörten Umgebung und produziert damit branchenführende Datenqualität und Sensitivität der Assays. Ganz gleich, ob Sie eine GLP-Telemetriekernstudie durchführen oder im Rahmen einer Toxikologiestudie die Erfassung kardiovaskulärer Daten benötigen, Sie können sich bei der Planung und Durchführung Ihrer Studien auf unsere erfahrenen Mitarbeiter verlassen, die in unseren topmodernen Einrichtungen mit der aktuellsten Technologie arbeiten.
Sie benötigen einen Berater bei der kardiovaskulären Beurteilung
Sie können sich auf unser erfahrenes Team als Partner verlassen, um Ihre Endziele festzulegen und Ihnen bei der Erarbeitung Ihres einzigartigen CV-Studienplans behilflich zu sein. Und Ihre Zusammenarbeit mit uns endet auch nicht mit dem Abschlussbericht. Wir bieten Risikobeurteilung und Datenintegrierungsdienste, die Sie benötigen, um eine sachkundige Entscheidung treffen zu können und um sich auf behördliche Anträge vorzubereiten. Aus der Zusammenarbeit mit uns erhalten Sie einen umfassenden Risikobeurteilungsbericht mit Ihren Daten zu Ionenkanälen, Stammzellen, CV-Telemetrie und Toxikologie im Zusammenhang mit der voraussichtlichen Belastung auf den Menschen. Damit haben Sie ein klares Bild der potentiellen CV-Risiken. Dieser Text ist unmittelbar in Ihre behördlichen Dokumente übertragbar und erspart Ihnen damit Zeit und Aufwand.
In-vitro-Herzbeurteilungsstudien und CiPA-Protokolle
Profitieren Sie von einem CV-Team, das auf CiPA (Comprehensive in Vitro Proarrhythmia Assay) abgestimmt ist, wenn Sie erweiterte Unterstützung für In-vitro-Studien zur Herzsicherheit benötigen. Unsere Beteiligung an CiPA-Arbeitsgruppen bietet neue Einblicke in sich entwickelnde Ansätze, während sich das Paradigma weiterentwickelt. Wir haben uns auch mit Clyde Biosciences zusammengeschlossen, um eine vollständige Lösung für die Herzuntersuchung bereitzustellen.
Interne Ionenkanalkompetenzen
- Manuelle Patch-Clamp-Elektrophysiologie-Studien (hERG, Cav1.2, Nav1,5 Höchst- und Spätwerte)
- CiPA-Protokolle der FDA verfügbar